Und die sind abgestimmt auf die „Mystic Island“ Schmuckkollektion, die von Schätzen und Mythen vergangener Zeiten inspiriert sind.
Die zwei neuen „Divine Mystic“ Uhren nehmen passen sich dem an, unter anderem mit einer Kombination aus römischen Ziffern und Indexen aus weißen Zirkonia-Steinen sowie mit Inlays aus Malachit und imitiertem Türkis.
Die Farbgebung hat dabei eine tiefere Bedeutung: So steht die goldfarbene Uhr für die Mythen und Sagen der Erde, das silberfarbene Modell symbolisiert Erzählungen von der Weite des Ozeans.
Das zweite Modell, die „Ocean Vibes Spirit“, zeichnet sich durch eine schwungvolle Welle auf dem Zifferblatt sowie einen Farbverlauf in Blautönen aus. Handgesetzter Steinbesatz in Weiß erinnert an die Schaumkronen von Wellen.
Eine wellenförmige Gravur auf dem seitlichen Gehäuse unterstreicht das Ozean-Thema dieser Uhr.
Die dritte Linie nennt sich „Elements of Nature“ symbolisiert die Kraft der Elemente und steht für Abenteuerlust und Naturverbundenheit. Feuer, Wasser, Luft und Erde sowie die damit verbundenen Sternzeichen interpretiert Thomas Sabo mit einer detailreich gearbeiteten, geometrischen Uhr im Bicolor-Look mit handgesetzten Steinapplikationen aus Onyx.
Die Uhr ist im Set mit zwei Uhrenbändern erhältlich: einem mit geometrischen, grafischen Mustern geprägten Mesh-Armband aus Edelstahl sowie mit einem veganen Zellulose-Armband mit einer Rückseite aus Kork für ein angenehmes Tragegefühl.
Erst vor kurzem war Ralf Barthelmeß, der bereits von 2006 bis 2016 als Vertriebschef die Entwicklung der deutschen Schmuck- und Uhrenmarke prägte, nach mehreren Jahren als Geschäftsführer bei Watchpeople als Senior Vice Wholesale zu Thomas Sabo zurückgekehrt.