Patek Philippe will bis 2021 keine Uhren auf den Markt bringen, Rolex und Tudor haben die Präsentation der diesjährigen Modelle auf unbestimmte Zeit verschoben, und letzte Woche gab es einen Global Summit Webcast mit Breitling-Neuheiten. Für die digitale Präsentation haben sich nun auch die Watches & Wonders und Cartier entschieden.
Am kommenden Wochenende, am 25. April, werden zwei weitere Plattformen an den Start gehen, mit dem Versuch, die Spannung einer echten Messe mit physischen Präsentationen in die digitale Welt zu transformieren.
Watchesandwonders.com wird die Produkte aller 30 Marken vorstellen, die an der Watches & Wonders Ende April präsentiert worden wären – wenn Corona nicht gewesen wäre.
Ab dem kommenden Wochenende wird es für jede Marke eine spezielle Unterseite auf der Website mit interaktiven Elementen geben.
Am Samstag um 12 Uhr (MEZ) ist der Startschuss mit rund einem Dutzend der 30 Marken (weitere folgen in den kommenden Wochen), die ihre Neuheiten in zehnminütigen Streaming-Videos vorstellen werden, die dauerhaft auf der Website zugänglich bleiben.
„Wir freuen uns sehr, mit den besten Uhrenmarken der Welt zusammenzuarbeiten, um das Watches-&-Wonders-Konzept online zum Leben zu erwecken, wenn unsere Branche es am dringendsten benötigt“, sagt Fabienne Lupo, Vorsitzende und Geschäftsführerin der Fondation de la Haute Horlogerie.
„Diese dynamische neue Plattform ermöglicht es Uhrenliebhabern überall, aufregende neue Produkte zu entdecken, bereichernde Erfahrungen zu sammeln und sich an einem Ort direkt mit unseren teilnehmenden Marken zu verbinden.”
Die Fondation de la Haute Horlogerie FHH wird als Organisatorin der Watches & Wonders im Laufe der Zeit auch eigene Inhalte zur Plattform hinzufügen, darunter Interviews mit Branchenmitgliedern, Uhren-Know-how und Informationen zur Branche.
Cartier wird ebenfalls am 25. April mit einer neuen Website für Konsumenten auf aller Welt starten, um die Neuheiten des Jahres zu zeigen.
„Im aktuellen Kontext halten wir es für wichtig, unsere Interaktionen mit all unseren Kunden auf der ganzen Welt über verschiedene Berührungspunkte zu bewahren und ihnen so ein Erlebnis zu bieten, das ausschließlich den Uhrmacherkreationen unseres Maison gewidmet ist“, so Arnaud Carrez, Marketing und Kommunikationsdirektor bei Cartier International. „Die Einführung von Cartier Watchmaking Encounters ist vollständig in diesen Ansatz integriert. Durch die Entdeckung dieser neuen Plattform werden unsere Kunden eingeladen, unsere Kreationen und Dienstleistungen sowie auf einer breiteren Ebene den Uhrmachergeist von Cartier kennenzulernen.“