Blockchain – alle haben schon einla davon gehört oder gelesen, manche verstehen sie, manche glauben es zumindest und andere winken bei dem Begriff gleich ab.
Mittlerweile hat diese Technologie auch die Uhrenwelt erreicht, wenn auch nur am Rande. Ändern möchte dies die Clockchain Systems GmbH, die geich die ganze Branche ins Visier genommen hat: Marken, Hersteller, Handel und Uhrenenthusiasten.
Geschäftsführer ist Torsten Bonikowski, der als selbständiger Berater, Projektleiter und Interim-Manager IT-Erfahrung seit 1988 mitbringt und das Internet seit der ersten Minute in Deutschland miterlebt und zahlreiche Projekte mitgestaltet hat.
Im Gespräch mit WatchPro Deutschland Oben Torsten Bonikowski, CEO Clockchain Systems GmbH erläutert er, was die Blockchain überhaupt ist:
„Die Blockchain bezeichnet eine neuartige Technologie, mit der es möglich wird, jegliche Art von Information in einer öffentlich einsehbaren Datenbank zu speichern, zu verarbeiten, zu teilen und zu verwalten. In einer kontinuierlichen Liste von Datensätzen, den sogenannten Blocks, werden diese mittels der Kryptographie verkettet. Manipulationen sind nicht möglich.“
Bonikowski hält die Blockchain für die größte wirtschaftliche Innovation der jüngsten Zeitgeschichte und unterstreicht dies mit einem Zitat aus dem Buch „Die Blockchain-Revolution“:
„Die Blockchain ist ein unbestechliches digitales Hauptbuch von wirtschaftlichen Transaktionen, das so programmiert werden kann, dass es nicht nur finanzielle Transaktionen, sondern praktisch alles von Wert erfasst.“ Also auch Uhren.
Was es genau damit auf sich hat, lesen Sie in der März-Ausgabe von WatchPro Deutschland.