Vom 14. bis 17. Februar bietet die Inhorgenta Munich nicht nur spannende Uhrenneuheiten, sondern als Informationsplattform außerdem ein breites Portfolio an Vorträgen, Panels und Wissensformaten.
„Wir haben ein hochkarätiges und vielfältiges Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Die Besucher profitieren an allen vier Messetagen von der Expertise der internationalen Top-Speaker und sichern sich ihren Informationsvorsprung innerhalb der Branche“, erläutert Projektleiterin Stefanie Mändlein.
Gerade im Bereich Uhren wächst die Inhorgenta in punkto Ausstellerquantität und -qualität. Passend dazu gibt es in der Watch Boutique regelmäßige Watch Talks:
Freitag, 14. Februar
14 bis 14.30 Uhr: „Wenn der Schein trügt! – Vom kopierten Design bis zum gefälschten Uhrwerk – ist die Branche machtlos?“ Moderation: Thomas Gronenthal, Chefredakteur Watchthusiast
Samstag, 15. Februar
11 bis 11.30 Uhr: „Das Ende der Solisten? Konzentration und Digitalisierung – Zwischen Chancen für Einzelkämpfer und Zwang zu mehr Gemeinsamkeit.“ Moderation: Joachim Dünkelmann, Geschäftsführer Handelsverband Juweliere (BVJ)
14 bis 14.30 Uhr: „(Certified) Pre-owned: Geschäftsmodell für Hersteller oder Fachhändler?“ Moderation: Dr. Guido Grohmann, Geschäftsführer Bundesverband Schmuck+Uhren
Sonntag, 16. Februar
11 bis 11.30 Uhr: „Ins Netz gegangen – Networking-Plattformen für Uhrmacher“ Moderation: Albert Fischer, Präsident Zentralverband der Uhrmacher (Sonntag, 16.02., 11.00 – 11.30 Uhr)
14 bis 14.30 Uhr: „Die Zukunft der Mechanik – hat die mechanische Uhr Bestand?“ Moderation: Iris Wimmer-Olbort, Ressortleitung Uhren GZ