Aufgrund der flächendeckenden Schließung des Einzelhandels brach manchen Juwelieren, die keinen E-Commerce betreiben, der gesamte Umsatz weg. Daher bietet die Hamburger Uhrenmarke bereits seit dem 20. März eine schnelle und unkomplizierte E-Commerce-Hilfe an, die auf viel positives Feedback stößt.
„Das Interesse der Juweliere war groß, viele waren sehr dankbar in dieser unvorhersehbaren Not schnelle, digitale Hilfe zu bekommen“, erklärt Gründer und CEO Dustin Fontaine.
Linda und Axel Kruse vom Juwelier Schütz & Kruse in Wismar zum Beispiel haben die Hilfe von Sternglas in Anspruch genommen und besitzen seit Ende März ihre eigene Website mit Onlineshop.
„Ostern, Geburtstage oder Muttertag stehen vor der Tür – so schnell uns die Krise ereilt hat, so schnell sind wir auch daran gewachsen und haben uns nun zukunftsfähig aufgestellt“, berichten die beiden.
„Die Zusammenarbeit mit Sternglas verlief unkompliziert und sehr gemeinschaftlich – ein schönes Gefühl in der aktuellen Zeit.“
Auch Juwelier Krumtünger aus Rosenheim betreibt nun einen eigenen Webshop.
„Die Einrichtung gemeinsam mit Sternglas hat sehr gut geklappt. Wir freuen uns nun im zweiten Schritt vor allem auf die weitere Unterstützung in punkto Online-Vermarktung“, erzählt Andrea Treibenreif, Inhaberin des Juweliergeschäftes.
Webdesign wird das Businessmodell der Uhrenmarke aber nicht ablösen, klärt Dustin Fontaine: „Wir haben eine Projektleitung festgelegt und ein Teil meiner Mitarbeiter ist für die einzelnen Schritte im Prozess verantwortlich. Die Webshop-Erstellung ist zwar aktuell ein neuer Arbeitsbereich bei uns, hat aber nicht den Alltag des kompletten Teams verändert.“
Auch wenn der Außendienst derzeit mehr Webshops als Uhren verkauft. Mit erfreulichem Nebeneffekt, denn durch das neue Angebot muss der Unternehmer niemanden in Kurzarbeit schicken.
Und ganz nebenbei lanciert Sternglas auch eine neue Uhr mit dem Namen „Hamburg“, eine Hommage an die Heimatstadt der Marke.