Am 9. April 2022 wurde in München zum fünften Mal der „Inhorgenta Award“ verliehen. Er gilt als eine der wichtigsten Auszeichnung der Branche.
In der Kategorie „Watch Design“ machte zum zweiten Mal in Folge Frederique Constant das Rennen. In diesem Jahr wurde das Modell „Slimline Monolithic Manufacture” ausgezeichnet.
Die Uhr schlägt mit einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit von 288.000 Halbschwingungen pro Stunde beziehungsweise 40Hz. Damit tickt sie zehnmal schneller als die meisten mechanischen Uhrwerke.
Frédérique Constant ersetzt dabei 26 Komponenten seines Standardsortiments durch eine einzige Komponente, die mit zwei Reguliergewichten ausgestattet ist. Die aus monokristallinem Silizium gefertigte monolithische Schwungmasse integriert auch die Ankerhemmung in ihre flexible Struktur.
Drei Innovationen zeichnen die Schwungmasse aus: 1. Eine kleinformatige, einteilige Schwungmasse. Dank der Geometrie von Flexuren und Massen ist es erstmals möglich, eine flexible Drehschwungmasse auf der Grundfläche einer herkömmlichen Unruh herzustellen 2. Eine sehr dünne Schwungmasse mit einem neuen Ankersystem. Die Ankerhemmung ist in die Schwungmasse integriert und zum ersten Mal ist ihre Funktion in die Flexuren integriert, was eine erhebliche Reduzierung der Größe ermöglicht, während alle Funktionen in einer dünnen Siliziumschicht untergebracht sind 3. Einstellgewichte zur Regulierung des Biegeschwingers wie bei einer herkömmlichen freien Unruh-Spiralfeder. Durch einfaches Drehen von zwei Gewichten kann der Uhrmacher die Frequenz leicht feinjustieren und eine außergewöhnliche Präzision erreichen.
Dank der Konstruktion der Flexuren und der Geometrie der Schwungmasse konnte die Schwungmasse auf die Größe eines herkömmlichen Regulators reduzieret und seine Frequenz für eine verbesserte Genauigkeit erhöht werden. Die Gangreserve beträgt 80 Stunden.
Das Modell mit 40-Millimeter-Gehäuse ist in drei limitierten Auflagen erhältlich: 810 Exemplare aus Edelstahl mit blauem Zifferblatt sowie 810 Exemplare aus Edelstahl mit silberfarbenem Zifferblatt zu einem Verkaufspreis von je 4.495 €. Hinzu kommen 81 Uhren aus Roségold mit 18 Karat zu einem Verkaufspreis von 14.995 €.
Markus Rettig, Managing Director Frederique Constant Germany and Netherlands, nahm den Award persönlich bei glamourösen Verleihung in der BMW Welt in München vor rund 450 Gästen entgegen.