Am Donnerstag wurde am Flughafen Zürich der milliardenschwere Neubau The Circle eröffnet. Swiss Life und der Zürcher Flughafen teilen sich die Investitionskosten in Höhe von einer Milliarde €. Der Bau ist der größte Ausbauschritt des Flughafens seit 2004, hat mit dem Flugbetrieb direkt aber nichts zu tun.
Der sechsteilige Gebäudekomplex beheimatet eine Zweigstelle des Universitätsspitals Zürich, ein Kongresszentrum, zwei Hotels, zahlreiche Läden sowie mehrere Restaurants und Bars. Geplant sind zudem Coworking-Spaces, ein Fitnesscenter und eine Kindertagesstätte. Hinzu kommen auf einem Drittel der Fläche Büros verschiedener Firmen.
Und auch wenn The Circle noch einer Geisterstadt geicht, da viele Mieter der Büroflächen noch nicht eingzogen sind, sind sich die Verantwortlichen sicher, dass das architetonische Superlativ ein Erfolg werden wird. „Wir wissen, dass der Circle belebt und beliebt sein wird“, so Andreas Schmid, der Verwaltungsratspräsident des Flughafens Zürich.
Die Geschäfte sollen dabei eine Produkt- und Markenwelt schaffen, die das Einkaufen zum Erlebnis macht. Ziel der Anbieter sei es nicht mehr, möglichst viel Ware umzusetzen, sondern mit dem Kunden „ins Gespräch“ zu kommen, sie zu beraten und ihnen Produkte zu präsentieren.
Omega ist einer dieser Anbieter, der in dem Mega-Bau mit einer Boutique vertreten ist, und zwar mit seiner europaweit größten Boutique.
Die 799 Quadratmeter erstrecken sich über zwei Etagen. Hier finden Kunden nicht nur alle Uhren- und Accessoire-Kollektionen der Marke, sondern auch wechselnde Ausstellungen, Touchscreens und ein Loungebereich.
Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von Omega erklärt:
„Der Circle ist ein äußerst zukunftsorientiertes Projekt, das uns durch die Verknüpfung von Business und Lifestyle sehr inspiriert hat. Als Schweizer Pioniermarke im Luxussegment sehen wir es bei Omega als eine großartige Gelegenheit, Teil von etwas Einzigartigem zu sein, und teilen auch die Vision, ein wirklich besonderes Erlebnis zu schaffen.“
