Am 24. März tauchte die Manufaktur erstmals im Web 3.0 auf und stellte ihren Metacube auf der Spatial-Plattform vor, ein virtueller Raum in dem Videos, Fotos, Objekte und Avatare agieren.
Zur Feier des zehnjährigen Geburtstag der 2012 eingeführten „Classics Worldtimer Manufacture“ wurden hier die zwei limitierten Editionen des Zeitmessers vorgestellt.
Dazu lud Frederique Constant 50 VIP-Kunden in den Metacube ein. Begleitet wurde die Reise von Niels Eggerding, Managing Direktor der Marke, dem Technischen Direktor Pim Koeslag und Oliver van Lanschot Hubrecht, Direktor für strategische digitale Aktivitäten.
Und natürlich gab es auch die ersten NFTs (Non Fungible Tokens) von Frederique Constant zu entdecken. Dabei handelt es sich um 50 limitierte Exemplare eines digitalen Zwillings der Jubiläumsedition des „Worldtimers“ aus Edelstahl, also einer digitalen Nachbildung der eigentlichen Uhr. Die Käufer dieser erhalten die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen, um das entsprechende NFT zu gewinnen.
Anmeldeschluss ist der 30. September 2022, die Ziehung findet am 4. Oktober 2022 um 17 Uhr statt. Die Gewinner genießen eine Vielzahl von Vorteilen wie eine Garantieverlängerung, Early-Bird-Zugang zu zukünftigen Releases und Gelegenheiten, zu Veranstaltungen von Frederique Constant eingeladen zu werden.
„Wir hoffen, dass der Frederique Constant Metacube als digitales Zentrum all diejenigen zusammenbringt, die sich für unsere Marke und unsere Produkte begeistern. (…) Die Einführung von zwei neuen Produkten in der Metaverse war eine einzigartige, bahnbrechende Erfahrung, die uns stolz macht“, erklärt Niels Eggerding.
Weitere virtuelle Veranstaltungen und Präsentationen im Metacube sowie NFTs sollen in den kommenden Wochen und Monaten folgen.