1999 brachte Frederique Constant mit der Serie „Triple Time“ die ersten Modelle seiner Kollektion „Highlife“ mit ins Gehäuse integriertem Armband heraus (Bild oben). Ein Jahr später kam die Tourbillon-Version mit Heart-Beat-Öffnung gefolgt von Modellen mit Ewigen Kalender, Chronographenfunktion, Manufakturwerk und einer Damenvariante.
Nun ist die Kollektion wieder da, und das gleich dreifach. Und zwar mit „Highlife Perpetual Calendar Manufacture”, “Highlife Heart Beat” und “Highlife Automatic COSC”. Das ins Gehäuse integriertem Armband ist dabei auch heute wichtiger Bestandteil des Designs. Neu ist jedoch das System zum schnellen Auswechseln der Armbänder per Knopfdruck. Leder, Stahl, Crococalf-Velorsleder oder Kautschuk – der Austauch erfolgt in Sekundenschnelle. Zwei zusätzliche Armbänder liefert Frederique Constant mit.
Zwei Jahre dauerte es, um die drei neuen Modelle zu entwickeln, die alle mit einem 41-Millimeter-Gehäuse ausgestattet sind und deren Zifferblätter ein Globus ziert.
„Highlife Perpetual Calendar Manufacture”
Der Zeitmesser mit Ewigem Kalender wird vom mechanischen Uhrwerk Manufacture FC775 mit Automatikaufzug angetrieben. Es schlägt mit einer Frequenz von 28 800 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über 38 Stunden Gangreserve. Auf dem Zifferblatt der „Highlife Perpetual Calendar“ kann der Wochentag bei neun Uhr, Monat und Schaltjahre bei zwölf Uhr und das Datum bei drei Uhr abgelesen werden. Hinzu kommt eine Mondphasenanzeige bei sechs Uhr.
„Highlife Heart Beat“
Über 25 Jahre nach Erscheinen der ersten „Heart Beat“ verbinden viele Sammler Frederique Constant nach wie vor hauptsächlich mit diesem Design, das bei zwölf Uhr einen Blick auf die Unruh erlaubt. Leider verabsäumt es die Marke damals, dieses Konzept patentrechtlich schützen zu lassen, und zahlreiche andere Marken boten ebenfalls Modelle mit Heart Beat-Öffnungen an.
Frederique Constant ließ sich davon aber nicht beirren und interpretiert das ikonische Design immer wieder neu. Bei der neuen „Highlife Heart Beat“ ist die Öffnung am Pol des auf dem Zifferblatt guillochierten Globus zu sehen. Schaut man indurch, erblickt man die Räderwerke des Automatikwerks FC-310 mit 38 Stunden Gangreserve.
„Highlife Automatic COSC“
Diese erste COSC-zertifizierte Uhr von Frederique Constant wurde von der ursprünglichen Kollektion aus dem Jahr 1999 inspiriert. Diese war bereits damals mit hochwertigen Uhrwerken ausgerüstet, die alle Präzisionsanforderungen der Schweizer Prüfstelle erfüllt hätten. Dies wurde nun 2020 offiziell bestätigt. Das Kaliber FC-310 schwingt mit mit einer Frequenz von 28 800 Halbschwingungen/Stunde und weist eine Gangreserve von 38 Stunden auf.