Richard Branson, britischer Milliardär und Chef des Raumfahrtunternehmens Virgin Galactic, William Shatner alias Captain Kirk und Amazon-Gründer und Chef der US-Raumfahrtfirma Blue Origin, Jeff Bezos haben es schon getan. Sie waren als Nicht-Astronauten im All.
Und gerade erst hat die erste komplett privat organisierte Mission mit vier Weltraumtouristen zur internationalen Raumstation stattegfunden, organisert vom privaten Raumfahrtunternehmen Axiom Space, in Zusammenarbeit mit der US-Weltraumbehörde Nasa und SpaceX, einer Firma von Milliardär Elon Musk. Chef der US-Raumfahrtfirma Blue Origin.
Keine Frage also, der Weltraumtourismus ist im Kommen. Ob und welche Uhren die oben genannten Eroberer der unendlichen Weiten getragen haben, ist nicht bekannt. Gut beraten wären sie aber mit einem Fortis-Modell aus der neu definierten Kollektion „Stratoliner“. Dabei handelt es sich laut Fortis um die ersten Uhren für Weltraumreisende.
In diesen tickt das erste Manufakturkaliber, das speziell für den Weltraum gebaut und in der Stratosphäre getestet wurde. Dafür ist die Schweizer Marke eine neue Partnerschaft mit der Swedish Space Corporation eingegangen. In einer gründlich recherchierten und minutiös geplanten Testphase wurde das neue WERK 17 unter den rauen Bedingungen der Stratosphäre getestet und abgenommen.
Das automatische Chronographenkaliber mit 60 Stunden Gangreserve ist mit einem Schaltrad für erhöhte Zuverlässigkeit und einer speziell entwickelten Brücke für mehr Robustheit ausgestattet. Letztere wurde gemäß den hohen Leistungsanforderungen von Fortis einreguliert. Und der Gehäuseboden mit schwarz getünchtem Saphirglas mit dem Fortis-Raumschiff-Fenster gibt einen Blick auf das Schaltrad frei.
Die „Stratoliner“-Kollektion besteht aus drei Zifferblatt-Versionen mit bis 20 Bar wasserdichtem 41-Millimeter-Gehäuse aus recyceltem Edelstahl sowie verschraubtrKrone mit dreifacher Dichtung und Stoßsicherung: „White Dust“, „Cool Gray“ und „Cosmic Gray“ mit absorbierender, staubähnlicher Struktur.
Details in space-blauem Superluminova X1 und die doppelseitige Space-AR-Beschichtung auf dem Saphirglas sorgen für komfortable Ablesbarkeit, auch unter den rauen Bedingungen der Stratosphäre und des Weltraums.
Die UVPs lauten 5.300 € (Band aus recyceltem Edelstahl) beziehungsweise 4.950 € (Lederband).