Der mit dem Oscar ausgezeichnete Schauspieler hat der Schweizer Marke an ihrem Hauptsitz in Biel einen persönlichen Besuch abgestattet.
Seit 2015 ist der britische Star ein Teil der Botschafterfamilie der zur Swatch Group gehörenden Marke und war bei zahlreichen Events dabei. Doch erst im September dieses Jahres hat Eddie Redmayne erstmals die Omega-Zentrale besucht.

Dort zeigte ihm Präsident und CEO Raynald Aeschlimann die Präzision und Handwerkskunst von Omega anhand der Produktion. Die Fabrik, die sich über fünf Stockwerke erstreckt und technische Innovation mit menschlichem Know-how kombiniert, ist die branchenweit modernste Einrichtung für die Montage, Schulung und Qualitätskontrolle von Uhren.
Eddie Redmayne: „Ich war schon immer beeindruckt von der Geschichte und dem Ruf von Omega. Aber zu sehen, wie die Zeitmesser hergestellt werden, ist wirklich unglaublich. Da steckt so viel Geschick und Liebe zum Detail drin. Es zeigt genau, warum Omega in all den Jahren einen so großen Einfluss auf die Uhrmacherei hatte.“
Eddie Redmayne hat seine Karriere im Theater begonnen. Auf der Bühne gewann er Tony- und Olivier-Preise für seine Rolle als Mark Rothkos Assistent in Red, während er erst in diesem Jahr einen weiteren Olivier-Preis als Emcee im West End-Revival von Cabaret erhielt. In der Filmwelt ist er am bekanntesten für seine Rollen in „Der Prozess gegen Chicago 7“, „Les Misérables“, „Phantastische Tierwesen“ und „The Theory Of Everything“ – für die er den Oscar, den Screen Actors Guild beziehungsweise einen British Academy Film Award erhielt.
Auf dem Zurich Film Festival wurde dem britischen Schauspieler am 25. September der begehrte Golden Eye Award überreicht, bevor seine neuen Film The Good Nurse Europapremiere vorgestellte.