Jährlich blicken die Designliebhaber gebannt auf die Verleihung der Red Dot Design Awards. Die renommierte Auszeichnung wird von einem internationalen Expertengremium in den Disziplinen Product Design, Brands & Communication Design sowie Design Concept vergeben und steht für hervorragende Gestaltungsqualität.
In diesem Jahr konnte Junghans mit der „max bill MEGA Solar“ die 50-köpfige Jury aus Designexperten, Professoren und Journalisten überzeugen und die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs – den Red Dot: Best of the Best – in der Kategorie Product Design gewinnen.
Insgesamt wurden mehr als 7.800 Produkte aus 60 Ländern für das Rennen um die Designawards eingereicht. Die Bewertung erfolgte in Hinblick auf die formale Qualität, Ergonomie und Langlebigkeit der Produkte.
„Die Sieger des Red Dot: Best of the Best haben einzigartige Designkompetenz bewiesen. Ihre Entwürfe setzen Trends in der Produktgestaltung und geben Ausblicke auf künftige Entwicklungen. Nur einem Bruchteil unserer Teilnehmer gelingt die perfekte Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität“, erklärt Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot, die Bedeutung des Awards und gratuliert den Gewinnern:
„Diese großartige Leistung gilt es anzuerkennen. Meinen herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.“
Auszeichnung im Jubiläumsjahr
1961 entwarf Produktdesigner und Bauhaus-Künstler Max Bill eine Armbanduhrenlinie, die bis heute nach den Originalentwürfen produziert wird. Während die Gestaltung der Uhren nahezu unverändert blieb, entwickelte Junghans deren Ausstattung stets weiter.
Für die besondere Verbindung des puristischen Produktdesign von Max Bill mit Uhrentechnologie von heute steht die „max bill MEGA Solar“ in ganz besonderem Maße – und wurde dafür nun exakt 60 Jahre nach der Vorstellung des Originals mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Das Zifferblatt mit seiner klaren Anordnung ist auf das Wesentliche konzentriert. Die Proportionen von Minuten- und Stundenstrichen spiegeln das perfekte Augenmaß des Künstlers wider. Leuchtpunkte an 3, 6 und 9 Uhr sowie der Doppelpunkt bei 12 Uhr gewährleisten eine gute Ablesbarkeit der Zeit.
Der schlanke Gehäuserand rückt das Zifferblatt zusätzlich in den Fokus, während die matte Farbgebung die minimalistische Gestaltung des Zeitmessers unterstreicht.
Ihr augenscheinlich reduziertes Gesicht verdankt die Uhr einer besonderen Neuentwicklung: Eigens für die „max bill MEGA Solar“ entwarf Junghans ein lichtdurchlässiges Zifferblatt, unter dem eine gewölbte Solarzelle das hocheffiziente und präzise Multifrequenz-Funk-Solarwerk mit Energie versorgt. Seit 2021 ist das preisgekrönte Modell mit Saphirglas erhältlich.
Zusätzlichen Komfort bietet ein Ewiger Kalender sowie die Einstellbarkeit aller bekannten Zeitzonen über die Krone oder per App. Das Gehäuse aus hautfreundlichem Titan ist widerstandsfähig und zugleich besonders leicht.