Nachdem im Jahr 2021 auch der Münchner Branchentreff so wie alle großen Events und Messen pandemiebedingt abgesagt wurden, musste man in diesem Jahr aus demselben Grund die Inhorgenta Munich um zwei Monate in den April verschieben.
Im Jahr 2023 findet die Inhorgenta wieder zum bewährten Februar-Termin statt: 24.–27. Februar 2023.
Wenn auch der Termin 2022 nicht für alle ideal war, eines herrschte bei Ausstellern und Besuchern gleichermaßen vor: die Freude, sich endlich wiederzusehen, um Neuigkeiten auszutauschen und Neuheiten gemeinsam zu entdecken.
„Die Inhorgenta gibt als international führende Plattform neue Ideen für die Zukunft und wertvolle Impulse für das Geschäft. Sie markiert für die Branche einen Neuanfang“, betonte Stephan Lindner, Präsident des Handelsverbands Juweliere (BVJ) unmittelbar nach der Messe.

Klaus Dittrich, damaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, bestätigte:
„Nach zwei Jahren Zwangs-Pause durch die Pandemie und der Verschiebung in den April hat die Inhorgenta Munich eindrucksvoll ihre Position als Europas führende Plattform der Uhren-, Schmuck- und Edelsteinbranche bekräftigt. 732 Aussteller aus 33 Ländern und 17.285 Besucher aus 79 Ländern sind ein klares Votum. Der internationale Anteil bei den Besuchern ist auf 40 Prozent gewachsen, bei den Ausstellern liegt er stabil bei 45 Prozent.“
Die Top-Ten-Besucherländer nach Deutschland waren: Österreich, Schweiz, Niederlande, Italien, Tschechien, Belgien, Großbritannien und Irland, Spanien, Dänemark und Ungarn. Erstmals vertreten waren unter anderem Brasilien, Malta und Vietnam.
Die Top-Ten-Ausstellerländer nach Deutschland waren: Italien, Indien, Polen, Belgien, Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, Türkei und Griechenland.
„Die Aussteller haben uns gespiegelt, dass die Besuchergruppen eine hohe Qualität hatten. Das zeigte sich auch am Erfolg des Top-Buyer-Programms: Es waren 500 zuvor von Ausstellern benannte Top-Kunden vor Ort“, sagte Elena Jasper, damalige Projektleiterin der Inhorgenta.

Den Wert der Messe für den Geschäftserfolg bestätigt Karsten Isermann, Sales Director von Citizen Watch Europe:

„Auch im Jahr 2022 hat sich die Inhorgenta als ideale Plattform für unsere Markengruppe erwiesen, um unser Portfolio und unsere Pläne für die Zukunft zu präsentieren. Wir haben viel positives Feedback bekommen und sind sehr froh, dass die Messe wieder stattgefunden hat.“