Plastikmüll, abgeholzte Wälder, Klimawandel – und die Herstellung eines jeden Produkts belastet die Umwelt zusätzlich. Die 1993 gegründete und 2019 relaunchte Uhrenmarke hat sich das Ziel gesetzt, diese Belastung zu verringern.
„Wir haben uns auf Uhren spezialisiert, die Emotionen wecken und von besonderen Orten inspiriert sind. Auch künftige Generationen sollen die Welt noch erleben können“, findet Mark Steinberg, einer der beiden Geschäftsführer von Detomaso. „Dafür ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Erde unabdingbar.“
Deshalb hat das Unternehmen 2019 seinen Nachhaltigkeitsprozess angestoßen und Maßnahmen für eine umweltverträglichere Produktion entwickelt und umgesetzt. Und so sind durch die Zusammenarbeit mit ClimatePartner die Produkte und das Unternehmen seit 2021 als klimaneutral zertifiziert.
In einem datenbasierten Prozess wurden dafür alle bei der Produktion entstandenen Treibhausgase geprüft und der sogenannte CO2-Fußabdruck ermittelt. Anschließend wurden Maßnahmen umgesetzt, die diesen verkleinern.
Die greifen in allen Bereichen: vom Produktdesign, das sich mit neuen, umweltfreundlicheren Materialien beschäftigt, über den Energieverbrauch an den Standorten bis hin zur Logistik, die nach alternativen Verpackungs- und Transportmöglichkeiten sucht – auch die Produktionspartner außerhalb Deutschlands sind mit eingeschlossen.
Bisher noch unvermeidbare Emissionen, zum Beispiel auf den bereits reduzierten Flugwegen oder in den Produktionsstätten, kompensiert Detomaso über die finanzielle Unterstützung von Klimaschutzprojekten. Diese sind durch ClimatePartner zertifiziert und setzen sich für Aufforstung und Recycling von Meeresplastik ein. So konnten insgesamt bereits über 213.927 Kilogramm CO2 kompensiert werden.
Ressourcen sparen durch Upcycling von Plastik
Auch bei ihrem neuen Uhrenarmband setzt die Marke auf recyceltes Meeresplastik, das in Zusammenarbeit mit der Organisation #tide entsteht. Diese bildet Fischer für eine faire Entlohnung dazu aus, Plastik aus dem Meer zu sammeln. Nachdem es gewaschen und geschreddert wurde, kann es neu verarbeitet werden.
Für die klimaneutralen, auf 3.333 Exemplare limitierte „D10 Chronograph Limited Edition“ mit dem Armband aus recyceltem Plastik erhielt die Uhrenmarke den Green Product Award 2022. Der Nachhaltigkeitspreis wird für Produkte und Dienstleistungen verliehen, die sich durch Nachhaltigkeit, Innovation und Design auszeichnen.
„Es gibt noch viel zu tun und wir gehen es an. Wir wollen unsere Emissionen weiter reduzieren und sehen Nachhaltigkeit nicht als Projekt, sondern als Prozess“, stellt Mark Steinberg klar.