Mit „The Forum“ will die Baselworld die Branche näher zusammenbringen. Aber nicht, um den Marken die Gelegenheit zu geben, Werbung für sich und die eigenen Produkte zu machen, sondern um offene Debatten über Zukunftskonzepte zu führen, Kreativität zu fördern und Netzwerk-Möglichkeiten zu schaffen.
25 Debatten und Vorträge zu den aktuellen Themen der Branche sind geplant.
Stattfinden sollen diese vom 30. April bis zum 4. Mai in der Halle 1. Der Bereich „The Forum“ bietet 250 Sitzplätze.
Michel Loris-Melikoff, Managing Director der Baselworld erklärt: „Baselworld baut die größte Plattform für die globale Gemeinschaft der Industrie. Sich treffen, Geschäfte abwickeln, aber auch sich austauschen, reflektieren, sich informieren… Die Messe ist besonders geeignet für ein für alle offenes Forum, dessen Beiträge nicht nur das Publikum vor Ort, sondern durch Live-Übertragungen via digitale Plattformen auch ein grösseres Publikum erreicht.“
Zu den Themen gehören unter anderem: die Position der Schweiz und ihre Innovationsmöglichkeiten in der Luxusindustrie, der Pre-Owned-Markt, die digitale Transformation, der Retail von morgen, der chinesische Markt, die Entwicklung der sozialen Medien, Smartwatches, die Blockchain im Dienst unserer Industrien, verantwortungsvolle Lieferketten, künstliche Intelligenz und das Luxuserlebnis der Zukunft.
Über 50 für ihre Expertise bekannte Redner werden sich an der Baselworld treffen, um ihre Sicht und ihr Wissen zu teilen, darunter François-Henry Bennahmias (CEO von Audemars Piguet), Ian Rogers und Frédéric Arnault von der LVMH-Gruppe, Aurel Bacs vom Auktionshaus Phillips in Association with Bacs & Russo und Tim Stracke (CEO von Chrono24).