Antje Heepmann
Ende der 1960er-Jahre hatten sich Junghans, PUW, Para und Bifora zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um die erste deutsche Quarz-Armbanduhr auf den Markt zu bringen.
Heute endet die zweite digitale Watches & Wonders Geneva.
Mit der neuen Adresta App können Uhrenbesitzer ihre Zeitmesser einfach erfassen und einen digitalen Zwilling anlegen.
Noch im Februar gaben sich die Veranstalter der Baselworld-Nachfolge optimistisch, dass die HourUniverse im Sommer in Basel stattfinden könne.
Während stationäre Geschäfte nach wie vor weitestgehend geschlossen sind, rücken alternative Servicekanäle hin zu den Kundinnen und Kunden immer mehr in den Fokus.
Die Nachfrage nach eingestellten Modellen steigt auf dem Markt für gebrauchte Luxusuhren spürbar an.
Die Staatsanwaltschaft in den Niederlanden warnt Einzelhändler davor, Rolex-Uhren gegen Bargeld verkaufen.
Zur digitalen Watches & Wonders Geneva geizen die 38 Aussteller nicht mit aufregenden Neuheiten.
Der Namenszusatz „LUMEN“ ist aufgrund des komplett mit Superluminova belegten Zifferblattes Programm.
Dabei geht es um einen weiteren Nachhaltigkeitsansatz von Swatch.