Vor zwei Tagen wurde das chinesische Neujahr und damit der Beginn vom Jahr des Wasserhasen gefeiert. Und wie so viele andere Uhrendesigner ließen sich auch die Blancpain-Kreativen von diesem Wesen inspirieren.
Zudem setzen sie mit dieser neuen, auf 50 Exemplare limitierten Ausgabe des Modells „Villeret Calendrier Chinois Traditionnel“ einen 2012 begonnenen Brauch fort.
Der Platin-Zeitmesser basiert auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Zeitrechnung und des Lunisolarkalenders, den er mit dem gregorianischen oder bürgerlichen Kalender kombiniert.
Auf dem Zifferblatt aus weißem Grand-Feu-Email mit einem Stundenkreis aus Goldappliken zeigen durchbrochene Blattzeiger die Stunden und Minuten an, während ein Serpentinzeiger aus gebläutem Stahl auf die Daten des gregorianischen Kalenders weist.
Sie sind in Email gemalt, genauso wie die wichtigsten Informationen des chinesischen Kalenders: die Doppelstunden, der Tag und der Monat mit Angabe der Schaltmonate, die Tierkreiszeichen sowie die fünf Elemente und die zehn Himmelssäulen. Ergänzt werden sie durch die Mondphasenanzeige. Sie ist nicht nur integraler Bestandteil der Zeitmesser mit vollständigem Kalender der Marke, sondern dient auch der Bestimmung der Monate des chinesischen Kalenders.
Mit seinem feinen Doppelreif bleibt das Modell „Calendrier Chinois Traditionnel“ aus Platin mit 45 Millimetern Durchmesser der Ästhetik der Kollektion „Villeret“ treu. Unter seinen Bandanstößen sind die Korrekturdrücker von Blancpain verborgen, die man mit der Fingerspitze betätigen kann.
Durch den Boden aus Saphirglas lässt sich das Automatikwerk Kaliber 3638 betrachten, auf dessen goldener Schwingmasse das Tierkreiszeichen des Jahres 2023 eingraviert ist. Die Wasserhasen, von Blancpain als Paar dargestellt, symbolisieren in der chinesischen Astrologie Sanftheit und Scharfsinn ebenso wie Langlebigkeit, Wohlstand und Frieden.
Der UVP lautet 88.620 €.